März: Dunkelheller Wolkentanz
Zügig ziehen sie an uns vorüber. Zügig, ja gezogen wie von einer Zugmaschine, gleiten dicke Wolkenberge auf dem hohen mallorquinischen Himmel über uns hinweg. Dick und dunkelgrau-bedrohlich aufgetürmt, schütteln sie immer wieder in minutenschnelle Regengüsse auf die blühenden grünen Felder. Federweiße Kumuluswolken unterbrechen in diesem großartigen Schauspiel die grauen Himmelsgebilde.
Und immer wieder blitzen in diesem dunkelhellen Wolkentanz die Sonne und ein bisschen Himmelblau hervor. Mallorcawetter im März.
Auf dem Gelände von SanMolino wird gearbeitet und entwickelt: Eine neue Schrankzeile für die AußenKüche, in der Ingrid Reygers in Kürze wieder ihr köstliches ayurvedisches Essen zaubern wird; ein renoviertes Eselstallgewölbe, in dem ein langer Olivenholztisch zum Reden einladen wird. Diese und all die anderen Räume der alten Mühle bereiten sich auf die Seminarteilnehmer/innen ab Ende März vor.
Zwei Kräuterwanderungen im März und Anfang April sind fast und ganz ausgebucht, und das systemische Aufstellung-Seminar direkt nach Ostern führt eine Warteliste.
Weil das Interesse so groß war und ist, Zeit in den weisen Mauern der Mühle zu verbringen, bieten Angelika Zoellner und ich direkt vor Ostern, am 17. April, noch einmal einen Meditations - und Spür-Tag an: Einen Tag, gefüllt mit aufmerksamem Schauen, feinem Spüren, mit Geh-Meditation und vielem mehr. Ein ‚Sich sammeln‘ für die Ostertage. Bei Interesse bitte gern noch anmelden.
Wir putzen und renovieren die alte Mühle und den Garten nicht nur für die spannenden Frühlingsseminare - so auch für den Mai, in dem wir einen Mal-therapeutischen Workshop und ein Erhol-Seminar ‚Aufblühen statt ausbrennen‘ anbieten.
Wir schauen auch schon auf den Herbst, in dem der weise und bekannte Therapeut Jeff Allen Mitte September zu uns in die Mühle kommt, und in dem ebenfalls im September einer der beiden SanMolino-Schreibworkshops stattfindet. Der zweite autobiografische Schreibworkshop wird Mitte Oktober wie immer mit Merete Mazarella, der klugen finnischen Bestsellerautorin stattfinden.
Wir freuen uns über Interesse und weitere Anmeldungen zu den Seminaren und Workshops – noch sind hier und da Plätze frei: https://sanmolino.eu .
Ihre/Eure Ruth Schmidt-Schütte & Team
Janur: Könige, Eselställe und kleine Bohnen
Wintersonne. Spät und ganz vorsichtig tasten sich weißgelbe Strahlen aus dem orangeglühenden Morgenhimmel hervor. Sanft berühren sie den Mühlenturm. Selbst unter dieser nur so zarten Winterberührung beginnt der SanMolino-Turm sofort zu leuchten.
Es ist Januar, der Monat, in dem alles neu beginnt. Und zugleich auch noch verharrt. Wie der Namensgeber, der römische Gott Janus, der mit seinen zwei Gesichtern zugleich nach hinten und nach vorn schaut. Es ist die Zeit des Rückblicks und des Abschließens - und zugleich der Moment im Jahr, in dem wir auch schon vorsichtig ins Neue hineinlugen.
Gerade ist das Singen und Tanzen während des Höhepunktes der mallorquinischen Weihnachtszeit verklungen. Gerade sind die Heiligen Drei Könige in den Städten und Dörfern begrüßt worden. Und gerade haben die bunten 'Roscon de Reyes‘ , die besonderen Hefekränze, die Auslagen der traditionellen Panaderias geschmückt. Diese mit Limonen und Orangen aromatisierten kandierten Kuchen sieht man nur dann, gebacken zur Ankunft der Heiligen Könige, dem Höhepunkt der spanischen Weihnachten.
In Santanyi fuhren Caspar, Melchior und Balthasar auf hohen Wagen in die Stadt ein. Anderswo sieht man stolze Reiter zu Pferde durch die Dorfgassen traben. Erst danach, am 6. Januar, packen die mallorquinischen Kinder die Geschenke aus. Alles ist geheimnisvoll und auch die 'Roscon de Reyes' bergen immer eine Überraschung: in jedem Kranz findet sich eine Bohne und eine kleine Königsfigur. Und wer beim Naschen die Bohne erwischt, ist der ‚tontolaba‘, der Dumme, der den Kuchen zahlen muss. Und der Finder der Königsfigur für einen Tag ein kleiner Rey oder eine kleine Reina. Eine mallorquinischen Tradition.
Nun ist das hohe Fest mit Königs-Einzug, großer Messe und Gabentisch vergangen und alles ruht und richtet sich aus. Minute für Minute werden die Tage wieder länger. Und auch wir im SanMolino-Team schauen nach vorn und bereiten uns auf das Seminarjahr vor.
Im Innern und auch im Außen: In SanMolino wird fleißig gebaut und geklopft. Immer unter dem lauten Gezwitscher der Spatzen in den riesigen Yukkapalmen wird ein neuer Geschirrschrank in die Außen-Küche gemauert. Und der wunderbare Gewölberaum, in dem früher die Esel standen und der bislang als reiner Abstellraum diente, erstrahlt nun in besonderem Glanz. Hier werden wir Filme sehen und an langer Tafel sitzen.
Ab Ende März startet unsere Saison.
Wir beginnen mit zwei Kräuterwanderungen am 23. März und 7. April - das Alonga-Team unter Ingrid Reygers freut sich schon auf die Teilnehmer/innen.
Danach folgt das bereits ausgebuchte Aufstellungs-Seminar mit Jürgen Schneid Ende April.
Platz ist noch in den interessanten Workshops im Mai:
Wer Lust auf Kreativität, freies Malen und ein Sich-Entdecken in Farben und Formen hat, kann sich noch anmelden für die Tage mit Cris Pink, der klugen und erfahrene Mal-Therapeutin. Ich kann das nur empfehlen. Der Probeworkshop war purer Spaß und tiefe Erkenntnis,
Eine Woche später unterstützt die sehr erfahrene Huberta Kunkel aus Wien all jene, die sich ausgebrannt fühlen vom vielen Geben in der Familie. Sie selbst hat einen Sohn, der besonders viel Fürsorge braucht und weiß, wie wichtig Selbstfürsorge ist. Ihre Ausbildungen und Erfahrungen machen sie zu einer weisen Begleiterin für kraftspendende SanMolino-Tage.
Und auch für den September nehmen wir schon Anmeldungen entgegen: der großartige Jeff Allen kommt und teilt mit uns sein großes Wissen um Beziehungen und Autor Sven Rhode hilft uns im Autobiografischen Schreibworkshop, Zugang zu unseren ganz eigenen Sätzen und Geschichten zu finden.
Schaut Euch um unter: https://sanmolino.eu. Wir freuen uns auf Euch.
Eure Ruth Schmidt-Schütte & Team
Dezember: Glöckchen klingeln, es wird kalt
Glöckchen klingeln, es wird kalt. 'Bones Festes' - so sagen die Mallorquiner zu dieser Zeit: Schöne Adventszeit. Der zwölfte Monat des Jahres hat begonnen. Adventskalender, Kerzenlicht und die groß-erblühten Weihnachtsstern-Bäume führen uns Tag für Tag näher hin zum Weihnachtsfest. Und wenn dann die Mallorquiner zur Christmette in die La Seu, die Kathedrale von Palma, strömen, dann erleben sie hier, und in wenigen anderen mallorquinischen Kirchen, etwas Kostbar-Einzigartiges.
Ein uraltes gregorianische Lied schwebt, nur einmal im Jahr, am heiligen Abend, hoch in den Kathedralenhimmel, nur hier und da von einem Chor begleitet. Die Ankunft des Erlösers und das Ende der Welt prophezeiend. Zart und weißgewandet gesungen von einer Frau. Inzwischen wurde er von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt: der Sybillengesang.
Doch nicht nur die zartweißen Töne und der rotfeurige Weihnachtsstern gehören zum mallorquinischen Winter. Ebenfalls sehr zart und weißgewandet erblüht jetzt, vor Weihnachten, überall am Wegesrand und auf den Feldern die feinblättrige Wegrauke. Die Natur hat an alles gedacht: diese wunderhübsche Pflanze gehört zu den Kohlgewächsen, und die sind ein Superfood in kalten nassen Winterzeiten. Sie enthalten alle die gesunden Senföle, bekannt als besonders antibakteriell und antientzündlich.
Weshalb wir am besten alle jeden Tag irgendetwas Kohlartiges kochen.
Und am allerbesten jetzt vor Weihnachten über die mallorquinischen Wege und Felder laufen, hier und da ein paar weiße Blüten zupfen und sie einfach aufessen. Oder alles verspeisen, denn die ganze hübsche Wegrauke ist komplett essbar und sorgt für winterliche Robustheit.
Genau die wünschen wir allen SanMolino-Fans, denn ab Ende März öffnet die alte Mühle wieder ihre Tore für die Frühjahrs-Angebote:
Es geht los mit zwei Kräuterwanderungen im März und Anfang April 2025, dann können alle Kräuter-Fans noch viel mehr über diese und andere Zauberpflanzen und ihre Verarbeitung erfahren.
Ende April ist Jürgen Schneid mit seinen klugen Lectures und der so effektiven systemischen Aufstellungsarbeit in unserer Mühle.
Und im Mai können sich alle kreativ-begeisterten Freunde und Freundinnen gemeinsam mit der Kunsttherapeutin Cris Pink beim Malen und Gestalten entdecken.
Oder sich unter Anleitung von Life-Coach Huberta Kunkel vom Ausgebrannt-sein zum Neu-erblühen wandeln.
Und auch die Herbstseminare und -Workshops 2025 sind schon komplett auf der Website aufgelistet und buchbar:
Ein Beziehungsseminar der Superklasse mit dem international begehrten Jeff Allen und ein autobiografischer Schreibworkshop mit dem erfahrenen Workshopleiter Sven Rohde laden ein zu besonderen Erlebnissen und Entwicklungen - beides findet schon im September statt.
Und vielleicht kommt die Autorin Merete Mazarella ebenfalls, zum dritten Mal. Wenn, dann im Oktober. Sie möchte unbedingt, muss ihren Aufenthalt in „ihrem Paradies“, wie sie es nennt, nur noch in ihre vielen Reisen einbauen.
Wer Interesse hat und sich jetzt schon einmal ein Highlight buchen möchte, - für sich oder per Gutschein ein Weihnachtsgeschenk besonderer Art unter den Baum legen möchte: gern schon anmelden:
https://sanmolino.eu. oder sanmolino.eu
Und nun 'Bon Nadal', so sagen die Mallorquiner: Frohe Weihnachten. Und vorher „Bones Festes`: schöne Adventszeit.
Eure Ruth Schmidt-Schütte & Team
Herbstregen und goldene Aus-Zeiten
Nun steht sie da, verpackt und verschlossen und trotzt jedem Wetter. Der Hof von SanMolino ist leergeräumt. Alle Stühle und Tische stehen geschützt im dicken Bauch der Mühle. Vor den großen schweren Toren sind breite Bretter bodentief eingehakt und alle frischgestrichenen braunen Persianas sind fest verriegelt.
Nun können die ‚Gota frias‘ – die „kalten Tropfen“ – über die Mühle hinwegstürmen. Diese heftigen Regengüsse kennen die Mallorquiner seit jeher, doch nie zuvor waren sie so intensiv. Der Klimawandel ist da. Mit sehr langen trocknen Sommern und den besonders unbarmherzigen Regenwänden, die grösser denn je vom Himmel fallen.
Wir haben in den vergangenen Jahren vorausschauend zusätzlich alle Seitendächer mit Regenrinnen gesäumt und nun rauscht das Regenwasser in eigener Melodie mit tiefem Hall in die alte Mühlen-Zisterne. Wir sehen nur den wunderschönen alten, gemauerten Aufbau, doch darunter liegt das riesige Auffangbecken wie ein großer aufgeblasener Luftballon unter dem Mühlenhof. Ein uraltes Wasserreservoir, das noch vor elf Jahren von der letzten Müllerstochter genutzt wurde, um ihr tägliches Wasser mit dem Eimer aus der Tiefe zu kurbeln.
Nun nutzen wir das kostbare Nass für den großen SanMolino-Garten.
Wir schauen auf einen sehr erfüllten erfolgreichen Herbst zurück. Goldene Aus-Zeiten in goldenem Licht.
Zwei der Seminare und Workshops waren ausgebucht, wir mussten sogar Wartelisten anlegen. Die Mühle als Kraftort und Oase, so die einhellige Meinung aller Teilnehmer/innen, ist ein magischer Platz.
Und viele haben schon für das kommende Jahr angefragt.
Inzwischen sind fast alle Seminare und Workshops für 2025 organisiert und im Kalender platziert: Kräuter-Wanderungen, Aufstellungsarbeit, Mal-Therapie, ein Seminar zur Unterstützung erschöpfter Frauen und sogar ein Seminar mit meinem Lehrer Jeff Allen sind schon auf der Website zu buchen (https://sanmolino.eu/seminare-workshops.html).
Natürlich wird es wie in jedem Herbst auch im Jahr 2025 wieder Gelegenheit zur Teilnahme an einem autobiografischen Schreibworkshop geben! Höchstwahrscheinlich gibt es sogar zwei Optionen, da die Nachfrage so groß ist.
Wir sind im Moment mit mehreren Autoren im Gespräch, da uns zum einen eine festgebuchte zukünftige Workshopleiterin aus familiären Gründen absagen musste, und wir dieses zweite Angebot halten möchten. Und zum anderen die wunderbare Merete Mazzarella sehr gerne zum dritten Mal in ihrem persönlichen Paradies einen weiteren autobiografischen Schreibworkshop abhalten möchte. Wir basteln noch an den genauen Daten für den Oktober 2025 - im nächsten Newsletter mehr dazu.
Bis dahin: Wir freuen uns über jeden, die/der die SanMolino Welt verfolgt und/oder uns besucht. Und wünschen Euch mit und trotz allem, was in der Welt geschieht, goldene Momente in Euren Leben.
Ruth, Schmidt-Schütte und Team
September: Altes gehen lassend neues begrüßen
Sie ist sehr alt, würdevoll steht sie auf ihrem dicken, faltigen Fuß gleich an der alten Trockenmauer zur Straße hin. Sie, das ist eine sechs Meter hohe stachelig-fleischiger Kaktee. Seit mindestens 80 Jahren schaut sie über den Zaun auf die schmale Mühlenstrasse. Nachdem wir, und mit uns Trauben von Menschen, jedes Jahr ihre unzähligen großen, vollendet-schönen langstieligen Blüten bewundert haben, ist nun nur noch wenig Leben in ihr zu spüren. Ganz gelb statt saftiggrün ragen ihre mächtigen Arme in den blauen Himmel. Und grau-vertrocknet halten Stamm und Wurzeln den mächtigen Kakteen-Körper nur noch mühsam-tapfer aufrecht.
Sie stirbt, diese wunderschöne mächtige Wächterin des alten SanMolino- Gartens. Und es fällt mir schwer, das zu akzeptieren. So wie es uns wohl meistens schwerfällt, etwas Vertrautes, etwas Geliebtes gehen zu lassen und den steten Wandel auf dieser Erde anzuerkennen.
Nichts hier ist ewig. Immer wieder sät sich alles neu aus, wächst, und trägt dann Früchte. Und nach der stillen Winterzeit beginnt dann wieder ein neues Jahr. Außen und innen, in uns und um uns. Wenn wir das akzeptieren, und nicht so sehr festhalten am Alten, kann auch immer wieder Neues entstehen.
Diese tiefe Weisheit der Natur ist uns ganz entglitten in dieser rasend schnellen Welt.
Umso wichtiger sind Oasen wie die alte Mühle SanMolino: Anhalten, stoppen und wahrnehmen, was ist. Egal, was uns gerade erschüttert, beschäftigt, oder sich einfach gerade verändert, - hier ist ein Ort, an dem wir lernen, bewusster und gelassener mit dem umzugehen, was ist und kommt. Und können aktiv kreieren, was wir uns wirklich wünschen für unser LebenDie dicke, mächtige Kaktee war mein Freund. Und ganz kindlich verband ich mit ihrer Betrachtung immer die Ewigkeit. Ich konnte mir nie vorstellen, dass sie einmal nicht mehr da ist. Nun wird sie noch wenige Wochen goldgelb leuchten, statt grün zu blühen, bevor sie braun-ledrig zusammenfällt. Neben und um sie herum wachsen schon ihre Nachkommen.
Werden und vergehen, innehalten und spüren, in SanMolino nehmen wir uns die Zeit, all das zu verinnerlichen, - auch und insbesondere für unser eigenes Leben.
Und wir freuen uns, wenn Sie dieses innere Reifen mit uns teilen möchten: Am 12./13. Oktober begleitet uns Anne Kurth zwei Tage zu diesen Themen: Innehalten, Wandel, Neuanfang - jede(r) kann mit allen Themen kommen. Wir machen Übungen und, wenn gewünscht auch Aufstellungen.
Noch sind zwei Plätze frei.
Alle anderen Kurse sind ausgebucht.
Kein Wunder, sind doch der September und Oktober so besonders verlockend sonnenhell und das nahe warme Meer verführt zum Eintauchen ins türkisglitzernde Nass.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie zwei wunderbare Tage mit uns verbringen, die Sie wie neugeboren nach Hause fliegen lassen.
Ruth Schmidt-Schütte & Team
Augusthitze und September-Pläne
Es ist still. Auf ganz unterschiedliche Art ist sie immer da, hier in diesem alten SanMolino-Garten: Diese Stille mitten im trubeligen Ort Santanyi.
Je nach Jahreszeit zeigt sie sich immer anders. Mal ist sie laut, durchdrungen von hellem Vogelgezwitscher, das aus den Bäumen herunterweht. Mal ist sie windig, und silbrige Olivenblätter knistern und die Palmen rascheln in die Grundstille des alten Gartens hinein.
Jetzt, im sehr heißen August, ist es still-still. Kein Laut, kein Rascheln unterbricht das Nichts. Der große Garten und die alte, stolze Mühle geben sich mit großer Erfahrung der Sommerhitze hin. Auf ganz mallorquine Weise. Schon immer lebten hier die Menschen und Tiere mit den heißen Jahreszeiten und nicht gegen sie. Passten sich an in Bau- und Pflanzweise und im Tagesrhythmus. Die dicken alten Mauern der Mühle mit ihren hohen Räumen bleiben kühl, die kleinen Fenster sind mit Holzläden vor der gleißenden Sonne geschützt.
Und in dem alten naturbelassenen Garten arrangieren sich hitzekluge Sträucher und Bäume mit der brennenden Sonne. Jetzt, im Hochsommer, haben sie sich in sich zurückgezogen. Geben wenig Kraft nach außen, konzentrieren sich ganz aufs Überleben.
Statt gewässertem grünen Rasen stehen im SanMolino-Garten ein paar hell-gelbe Gräser auf den Wiesenflächen. Das saftige Gras, das Meer blühender Blumen gehört hier auf Mallorca in den Frühjahrskalender.
Stattdessen bleibt der Blick an ganz anderen, wunderschönen Pflanzen hängen. Maria, die letzte Mühlenbesitzerin und weise alte Gärtnerin von SanMolino, hatte schon damals unendlich viele unterschiedliche Sukkulenten gepflanzt. Sie malen zu dieser Zeit den sommertrocknen Garten in vielen Grüntönen und auch saftig-braunen Blüten an.
Zu den Sukkulenten gehören auch die baumhohen alten Kakteen des Gartens, aber vor allem sind mit ihnen all die vorwitzigen rund-fleischigen Strauch- und Bodenpflanzen gemeint, die hitzeklug jeden Tropfen Wasser speichern können. Und da sie auch einmal längere Zeit ohne Regen auskommen können, sind sie die Pflanzen der Zukunft, sagen uns die Gärtner. Besonders hier an der immer trockner werdenden Südost-Küste.
Wenn wir ab dem 24. September wieder die Tore der alten Mühle öffnen, sorgen diese wunderschönen alten Sukkulentenarten für ein frisches grünes Willkommen zu unseren interessanten Seminaren:
Als erstes werden die Trauerexpertinnen Nicole Nolden und Kirsten Fay Sie ab dem 24. September während eines viertägigen Trauer-Wanderseminars begleiten und in Gruppen- und Einzelgesprächen aufkommende Gefühle mit Ihnen reflektieren. Sie kennen SanMolino gut und starten jeden Tag von der Mühle aus diese so heilsamen Wandertage. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen unter: nicole@trauerkulturhoch3.de und Näheres auch unter: sanmolino.eu.
Wer einfach einmal nur für einen Tag eintauchen möchte in die wunderschöne stille SanMolino-Atmosphäre, einfach einmal einen Tag „ganz raustreten“ möchte aus dem Alltag oder das in die Mallorca-Ferien einbauen kann, ist zu unserem Ein-Tages-Workshop zum Stillwerden am 9. Oktober eingeladen. Näheres unter: https://sanmolino.eu
Und weil es so wichtig ist, bieten wir im Oktober (12./13.10.) noch ein zweites etwas kürzeres Seminar an, in dem auch das Thema Verlust einen Schwerpunkt bildet: In einem Zwei-Tagesseminar mit der sehr feinfühligen Anne Kurth tauchen wir tiefer in die Herausforderung ein, mit dem, was geht, leben zu lernen. Und das kann vieles sein: Ein Ort, ein Beruf, eine Freundschaft, ein Lebenspartner. In diesen zwei Tagen werden auch Aufstellungen uns helfen, ein Verlust genau anzuschauen und gut in unserem jetzigen Leben zu integrieren.
Unser sehr beliebter autobiografischer Schreibworkshop, diesmal Mitte Oktober, ist bereits ausgebucht und hat eine lange Warteliste. Zum Trost: Im kommenden Oktober 2025 werden wir wieder einen autobiografischen Schreibworkshop anbieten. Vorreservierungen werden gern unter: info@sanmolino.eu entgegengenommen.
Im Moment basteln wir gerade an weiteren Angeboten für das kommende Jahr. Fest steht schon: Unser Aufstellung-Seminar mit Jürgen Schneid als sehr erfahrenem Therapeut findet vom 23. Bis 25. April 2025 statt. Schon jetzt ist das Seminar halb ausgebucht. Bei Interesse daher besser einen Platz sichern: https://sanmolino.eu.
Schauen Sie sich unsere Angebote in Ruhe auf unserer Website an.
Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Zeit mit uns im SanMolino-Paradies teilen.
Ihre Ruth Schmidt-Schütte & Team
Alles fließt. Die wunder-baren Seminare in SanMolino
Durch das geöffnete Fenster dringt das Plätschern des Brunnens. Hellgluckernd strömt ein kühler Wasserfaden aus dem alten Mahlstein, hinein in die alte, große Eseltränke. In den silbrig-buschigen Kronen der Wildoliven erzählen die Spatzen sich wichtige Geschichten. Es ist nicht lautlos, aber auf eine gewisse Art still im SanMolino-Garten.
Wir sitzen in dem hohen weissgekalkten Seminarraum. Dunkelbraune Balken tragen das schräge Dach der ehemaligen Mühlen-Küche. Früher hat hier die Müllerfamilie auf einem riesigen Herd gekocht. Unter dem Fensterbogen aus Santanyistein berichten die alten Waschbecken noch von der Zeit, als das Wasser in Eimern aus der Zisterne geholt wurde .Wir haben es uns auf den braun-geschnitzten hohen Stühlen bequem gemacht: Das erste von zwei Aufstellungsseminaren dieses Frühjahres hat begonnen. Es ist der erste Morgen, einige kennen sich bereits, für viele andere ist alles neu.
Einen Abend später, während der Abschlussrunde im Steinkreis, im hellen Garten neben wehenden Gräsern und unter denzwitschernden Spatzenwohnungen, waren sich alle einig: was für ein Wunder, in so kurzer Zeit so nah und vertraut zu sein. So viele Erkenntnisse, so viel innerer Frieden. Und so eine tiefe Verbundenheit im Außen und Innern.
So müsste es immer sein. Seminarzeit in SanMolino. Nun im dritten Jahr. Immer wieder im gleichen Rhythmus: Frühjahrs- und Herbstangebote. Immer auf der SanMolino-Website zu sehen, auch die anstehenden Herbst-Seminare im September und Oktober: https://sanmolino.eu.
Für das Jahr 2025 gibt es schon zwei attraktive Einladungen: im April 2025 kommt Jürgen Schneid. Der beliebte und sehr erfahrene Therapeut wird uns seine weisen Betrachtungen zu Dynamiken zwischen Eltern und Kindern und zwischen Paaren schenken und natürlich auch die persönlichen Anliegen der einzelnen, wenn gewünscht, in Aufstellungen erkunden (23.-25. April 2025).
Und im Herbst 2025 wird Liane Dirks, eine sehr erfahrene Workshopleiterin und Ausbilderin mit uns einen viertägigen Schreibworkshop in der alten Mühle abhalten (3.-9. Oktober 2025).
Wer sich für eines oder beide Seminare interessiert, kann sich schon jetzt vormerken lassen (sanmolino.eu). Denn: schon jetzt gibt es für beide Seminare Anmeldungen. Und insgesamt nur 12, bzw. 10 Plätze.
Ab Juli/August stehen diese und weitere Seminare mit Detailinfos auf der Website. Und hoffentlich auch wieder eines mit Renate Da Rin, vielleicht im Frühsommer 2025? Ihre feine Arbeit hat inzwischen etliche Fans in der SanMOLINO-Gemeinde.
Wir freuen uns über jedes Interesse.
Weil wir die Ausstrahlung dieses magischen Platzes so gern mit Euch/ Ihnen teilen möchten .Ihre/Eure Ruth Schmidt - Schütte & Team
Wildblumenteppiche im April
Zartes Grün und erste Blumenteppiche. Während hier in deutschen Landschaften die ersten Blüten hervorlugen, ist auf Mallorca Hoch-Zeit: April, so die Kräuterexpertin Uta Grischke, ist der prachtvollste Wildblumenmonat. Überall warten bunte Schätze am Wegesrand: Wilde Erbse, die Wegmalve mit ihren zart-lila Blüten, der Hasenfuß-Wegerich, der hübsche Rosenknoblauch oder der gesunde Ackersenf - überall leuchtet es gelb, rosa und lila-blau zwischen jungem Grasgrün.
Einige dieser Wunderblumen wiegen sich gerade in der Wiese der SanMolino-Mühle im warmen Mallorcawind.
Und weil das so bezaubernd und zudem nährend ist, ist der SanMOLINO-Kräuterworkshop Ende April auch schon ausgebucht .(Bei Interesse gern auf die Warteliste setzen lassen)
Einige wenige Plätze dagegen können wir noch in den Seminaren für persönliche Entwicklung Ende Mai und Anfang Juni anbieten:
Einmal Abstand gewinnen, raus aus dem Gewohnten, dem bekannten Alltag - hinein in die südliche Welt der Palmen und Olivenbäume und morgens früh am grünblauem Meer die frische Meerbrise einatmen. Und anschliessend in einer Gruppe von zwölf Teilnehmer/innen unter der sehr erfahrenen Leitung der Aufstellungs-Therapeutin Renate Da Rin in dem deckenhohen hellen Seminarraum in den alten Mauern sitzen. Um dort ruhig und vorsichtig die eigenen schon gegangenen und die noch zu gehenden Wege zu erforschen. Mittags und abends ist es jeder/m überlassen, gute tiefe Gespräche führen und köstliches Essen zu genießen.
Bisher ging jede/r ein bisschen wie neugeboren zurück nach Hause.
SanMOLINO öffnet an zwei aufeinanderfolgenden Wochenende: 25./26. Mai und 1./2. Juni die Tore für diese erhellende therapeutische Arbeit. Sowohl familiäres Forschen wie auch berufliche Fragen sind willkommen.
Zum Schnuppern, zum Ausprobieren als Stellvertreter/in oder mit eigenem Anliegen: Alles ist möglich und alle Wege sind sehr gehaltvoll.
Noch sind einige wenige Plätze frei. Wir freuen uns über Interesse und Nachfragen und Feedback unter info@sanmolino.eu oder direktes Anmelden unter https://sanmolino.eu
Ihre/Eure Ruth Schmidt-Schütte & Team
Semana Santa-Zeit in SanMOLINO
Wir wünschen Ihnen und Euch allen gesegnete, besinnliche und dann fröhliche Ostertage.
Auf Mallorca wurde entsprechend dieser heiligen hohen Festtags-Zeit am vergangenen Palmsonntag die "Semana Santa“ eingeläutet. Und nun rasseln und trommeln die Prozessionen der Büßer an unterschiedlichen Tagen und Abenden durch die Orte. In langen Kutten und Spitzenhauben ziehen sie durch die Gassen, bevor dann am Ostersonntag die feierlichen Festgottesdienste die christliche Auferstehung feiern.Danach dauert es nur noch acht Wochen, bevor wir am 25. und 26. Mai und am 1. und 2. Juni zu zwei 2-tägigen Aufstellungs-Seminaren einladen. Jeweils zwei helle Mühlentage an diesem magischen Ort. Zwei Seminartage, an denen jeder und jede einfach einmal schnuppern kann, wie das geht und „sich anfühlt“ in einer Struktur- oder auch Familienaufstellung. An denen jede und jeder Interessierte einfach einmal miterleben kann, wie sich berufliche und/oder private Themen verdeutlichen, strukturieren,, befrieden oder sortieren lassen. Und das Leben leichter oder noch leichter wird.Und wer mag und sich traut, beobachtet nicht nur, sondern betrachtet selbst ein Thema seines Lebens, das noch Befriedung, Erklärung oder Sortierung braucht. Meldet sich dann mit einem ´Anliegen´. Oder weiß schon vorher, das er/sie eben festen Platz für diese Arbeit buchen möchte. Alles ist möglich. Jede/r ist willkommen. Ob zum „Schnuppern, für eine gute Auszeit oder für eigene Aufstellung und /oder Einzel- Stunden mit der sehr erfahrenen Therapeutin Renate Da Rin.Wir freuen uns auf Euch und wünschen Euch: Feliz PascuaEure Ruth Schmidt-Schütte & das SanMOLINO-Team
Vorfrühling und Neuausrichtung
Einmal im Jahr, genau jetzt, schmücken sie sich und blühen um ihr Leben: die vier alten Mandelbäume im SanMolino Garten. Ihre knotig-knorrigen Äste ragen während des restlichen Jahres so dürr und trocken in den mallorquinischen Himmel, dass sie ursprünglich weichen sollten. „Ersetzen wir sie durch junge pralle Fruchtbäume“, war unsere Idee vor acht Jahren. Wie konnten wir so denken, frage ich mich seitdem jedes Jahr in dieser Vorfrühlingszeit. Dann, wenn die Vier dieses herrlich weiße Blütenkleid überstreifen und blutrote Blütenkelche erste Bienen anlocken. Sie ist schon sehr besonders, die SanMolino-Mandelblüte mit diesen dicken, innen rot schimmernden Blüten. Keine Ahnung, welche der rund 120 Mandelbaum-Sorten damals von der Müllerstochter Maria gepflanzt wurden. Doch so große fleisch-dicke Wunderblüten wie hier im SanMolino-Garten sehe ich selten im Südosten. Die schweren Mandelblüten hängen überall wie Girlanden in die Mühlenwiese hinein. Reichen herab zum vorwitzig gelbblühenden Sauerklee im jungen Grass.
Wie passend, dass sie gerade jetzt da sind, diese zartweiß-rosaroten Wunderwolken. Paßgenau in der Vorfrühlings- Reinigungszeit, (denn das lateinische februare bedeutet reinigen).
Und vielleicht ist das genau der rechte Moment, um vom Reinigen zum Sortieren und Ordnen hinüberzuwechseln und auf unsere beiden systemischen Aufstellungsseminare Ende Mai (25./26.5.) und Anfang Juni (1./2.6.) hinzuweisen. „Ich hätte niemals gedacht, dass dieses Erkennen, Fühlen und neu Ordnen im vergangenen Mai mein Leben so nach vorne katapultiert. Es ist, als wäre mein Lebensdrehbuch umgeschrieben.“ So verriet mir eine unserer Teilnehmerinnen vom Maiseminar 2023 vor kurzem. Wie schön! Dafür bieten wir diese so effektive, das eigene private oder berufliche Leben erforschende Arbeit an: damit alles lebendiger, heller, leichter wird. Damit alles an seinen Platz fällt und alte Lasten aufgelöst und abgegeben werden können.
Was möchtest Du? Wovon träumst Du? Wie möge Dein Leben wirklich sein? Was fehlt und was zwängt sich immer wieder ungewollt mitten hinein?
All das lässt sich mithilfe der sehr professionellen Aufstellungs-Arbeit von Renate Da Rin erforschen. Und auflösen oder neu ordnen. Nein, es ist kein Wunderwerk und auch nicht mit einer Aufstellung getan, doch Schritt für Schritt entflechtet sich das, was wir da alles aus dem gelebten Leben mitgebracht haben, und ein leichteres, harmonischeres, alles mit allem verbundene andere Leben entsteht. Ich selbst wende dieses Schauen und Fühlen seit 25 Jahren an in meinem Leben und habe in diesen vielen Jahren tonnenweise Altlasten in den Aufstellungsseminaren hinter mir gelassen.
Ich freue mich, wenn auch Sie sich trauen, für ein „immer besser, immer leichter“ im Leben loszugehen.
Nähere Infos und Anmeldung unter: https://sanmolino.eu oder info@sanmolino.eu
Ihre Ruth Schmidt-Schütte
Erster Blick auf 2024
Januar 2024. Im alten SanMOLINO-Garten ragen die kargen Zweige der Yacaranda-, Melia- und Feigenbäume in den hellen Himmel. Silbrig rascheln die Blätter in den Kronen der wilden Olivenbäume, die hohen Palmen sorgen für ein lichtes Dauergrün. Winterruhe. Fast. Denn mitten in dieser stillen Winterlandschaft steigen zwitschernd und flatternd immer wieder kleine Wolken glücklicher Vogelschwärme auf. Zur Zeit sind sie die einzigen Bewohner der SanMOLINO-Oase mitten in Santanyi. Und es scheint, als sind sie sich dessen bewusst: laut und fröhlich rufen, fliegen und hüpfen sie von Baum zu Baum. Wie gut, dass es diesen alten natürlichen großen Garten im Dorf gibt. Hier haben sie ein sicheres Zuhause.
Ich ruhe auf einer der alten Mauern aus und schaue ihnen zu. Ein kurzer heller Moment von Glück. Mehr braucht es nicht, nur dieses stille Beobachten von unschuldigem Sein. Und wenn die aufgeplusterten kleinen Spatzen kurz pausieren in ihrem Geschwätz, bleibt nur das Blätterrauschen im Sonnenwind.
Winterschlaf-Zeit.
Alle Stühle und Tische sind im großen „Bauch“ der alten Mühle verschwunden. Die Mühlentüren sind gegen die ab und an hereinbrechenden Wasserfluten, die es viel zu selten und dann so heftig vom Himmel regnet, mit schräggestellten Brettern geschützt.
Stille und tiefes Atmen. Pralle Zitronen und Apfelsinen mischen bunte Farbtupfer in das Erdbraun, Grau und Grün. Und eine robuste, blühfleißige Bougainville klettert lila-fröhlich an einer der alten Mauern hoch. Ein Winterwunder.
Ich sitze mitten im hellen Licht und jeden Tag ist irgendwann der Himmel blau, egal ob es eben oder gleich ein wenig regnet. Immer wieder brechen warme Strahlen durch den Wolkenhimmel und tauchen all das hier in ein goldenes Licht.
Das neue Jahr ist noch frisch und die Weihnachtstage klingen nach. Während eines Spazierganges an der Meereslinie fand ich noch einen ganz besonderen Farbtupfer neben dem Gelb und Orange der erntereifen Zitrusfrüchte: Als allerletzter Weihnachtsgruß stand da ein fünf Meter hoher Weihnachtsstern-Baum! Seine letzten roten Blätter erinnern noch einmal an die Festzeiten. Auf Mallorca gerade erst vergangen nach dem mallorquinischen Höhepunkt: Das Fest der Ankunft der Heiligen Drei Könige am 6. Januar.
Wir haben die ruhige Zeit hier genutzt, um schon einmal auf das ganze neue Jahr 2024 zu schauen und nicht nur die Frühlings-Seminare konkret zu organisieren, sondern auch unsere Angebote für den Herbst zu verabreden.
Und so laden wir früh genug wieder ein: zu den beiden tief bewegenden, das Leben so gut ausrichtenden Systemaufstellungs-Seminaren Ende Mai und Anfang Juni 2024. (Näheres hier).
Und geben schon einmal einen Ausblick für die Terminkalender und geplanten Ferien im Herbst 2024: Dann bieten wir zwei interessante, ganz unterschiedliche Workshops im SanMOLINO-Trauerangebot an. Und auch der genaue Termin für den diesjährigen Schreib-Workshop steht schon fest. (Näheres hier). Bei Interesse gilt auch hier: gern schon einmal reservieren. (Es sind schon jetzt nur noch vier Plätze frei). Heute fliege ich zurück. Ins graue, kalte Deutschland. Und komme ganz sicher ganz bald wieder hierher ins SanMOLINO-Paradies. Um zu genießen und weiterzuplanen. Und mich vorzufreuen, auf die innige Zeit der Frühlings-Seminare im Mai 2024.
Ihre/Eure Ruth Schmidt-Schütte
SanMOLINO in der Winterzeit
"Tag der offenen Tür“ in SanMOLINO für die mallorquinischen Nachbarn. Sie kommen nur vereinzelt, sind vorsichtig, und zurückhaltend im Umgang mit uns forschen Deutschen. Und doch ist es uns wichtig gewesen im letzten September, sie alle endlich einmal einzuladen. Damit sie sehen, was nun hier geschieht, in der alten großen Mühle, deren hoher Turm seit 250 Jahren über ihren Familien wacht. Sie alle kennen ihr Leben hier nicht ohne diesen Platz und diesen Garten. Und sind tatsächlich froh, dass alles noch da ist: Die alten Oliven- und Mandelbäume, die fünf Meter hohen Kakteen.
Und eben auch er: dieser strubblig-dornige Strauch, an dem ich mich manchmal pikse, wenn ich die zwei Stufen zum Molino-Garten hinaufgehe. Niemand von uns hat ihn bislang beachtet. Bis nun Jeronimo, unser mallorquinischer Nachbar, mich ernst auf diese kleine Kostbarkeit aufmerksam macht. Er nennt ihn einen „Ciretes de bon pastor“, in Deutsch heißt er ganz schlicht „Mäusedorn“. Eine alte Heilpflanze, die hier auf Mallorca nun unter Naturschutz steht. Wir hatten keine Ahnung. Erst Jeronimo klärt uns auf: Es ist ein heiliger Strauch, dessen Zweige immer als Schmuck in der Weihnachtszeit genutzt wurden.
Nun ist er geschützt. Und dankt uns unser neues Hinschauen mit extragroßem Beeren-Leuchten. Hat sich aufgeplustert und ist grad ein richtiger Weihnachts-Strauch, leuchtend rot auf grünen Grund.
SanMOLINO im ganz eigenen heiligen Weihnachtsschmuck.
Es ist still gerade im Moli-Paradies. Winterruhezeit. Alle Bänke und Stühle sind verstaut unter dem Mühlendach.
Und werden erst im Frühjahr wieder hervorgeholt. Dann, wenn wieder Kräuterwanderungen von hier aus starten.
Und wenn im Mai und Juni wieder zwei Aufstellungs-Seminare stattfinden. Zum zweiten Mal unter der sehr erfahrenen Leitung der Therapeutin Renate Da Rin. Die ersten Reservierungen sind schon eingegangen. Weil einige wiederkommen möchten: Einmal im Jahr „aufräumen“ im beruflichen und /oder privaten Leben. Hier unter Palmen, und Olivenbäumen. (Anmeldungen schon jetzt möglich unter: info@sanmolino.eu)
Und im Oktober wird Merete Mazzarella auch wieder einen Schreibworkshop leiten. Kein Erlebnis hat mich in diesem Jahr so begeistert wie die Selbsterfahrung beim Niederschreiben persönlicher Erlebnisse. Merete finnisch-schwedisch-lässige Art hat jeden von uns intensiv dazu motiviert, einfach einmal los zuschreiben. Hat uns kreativ wie nie werden lassen - und uns durch das Auf-Schreiben mit uns selbst neu bekannt gemacht.
Und auch das SanMOLINO-Angebot zu Trauer- und Verlustbegleitung, zum Abschiednehmen wird es wieder geben. Wie und wann genau im September/Oktober - daran basteln wir noch. Vielleicht wissen wir dazu schon mehr im nächsten SanMOLINO-Newsletter im neuen Jahr.
Bis dahin wünschen wir Euch allen eine gesegnete, liebevolle Advents-und Weihnachtszeit.
Und einen leuchtend-hellen, zuversichtlichen Jahresbeginn. Trotz allem und gerade dann.
Eure Ruth Schmidt-Schütte & das ganze SanMOLINO-Team